Neue Termine ab September 2020! Qualifizierende Weiterbildung Schwerpunkt Autismus 2020
Der 3. Kurs startet ab 18. September 2020.Â
Neue Termine siehe unten und im
Schwerpunkt Autismus
Qualifizierende Weiterbildung
für pädagogische und therapeutische Fachkräfte
in Kooperation mit dem Kath. Forum
Aus der Praxis für die Praxis
Die Fortbildungsreihe „Schwerpunkt Autismus“ möchte dazu beitragen, ein vertieftes Wissen über die Besonderheiten der autistischen Weltsicht zu vermitteln.
In den einzelnen Ausbildungsmodulen werden grundlegende Kenntnisse über Definitionen, Ursachen und Erscheinungsformen von Autismus vermittelt. Ein erweitertes Wissen über kognitive Besonderheiten und Wahrnehmungsauffälligkeiten von Menschen mit Autismus wird praxisnah erläutert, eine umfassende Übersicht über gängige Therapieansätze gegeben.
Die Teilnehmenden werden relevante Behandlungsmethoden und Therapieansätze kennen und anwenden lernen. Ein multiprofessionelles Referententeam wird mit den Teilnehmenden Handlungsideen für das eigene Arbeitsfeld erarbeiten und dabei Schwerpunkte im Bereich der Erwachsenenarbeit (Berufswahl, Wohnumfeld, Partnerschaft) setzen.
Dozenten
Katrin Meyer, Sozialarbeiterin, Motopädin, Autismuspädagogin
Rainer Wassong, Leiter des ATZ Mönchengladbach, Autismustherapeut, Jobcoach
Zielgruppe
Die Autismus-Weiterbildung richtet sich an Interessenten aus pädagogischen und/oder therapeutischen Berufsfeldern, die mit Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung arbeiten. Sowohl Berufsanfängerinnen und -anfänger als auch Kolleginnen und Kollegen mit langjähriger Berufserfahrung können an dem Lehrgang teilnehmen.
Termine
Modul 1: Einführung Autismus-Spektrum-Störung
Definition, Diagnosekriterien, Symptome und kognitive Besonderheiten bei ASS, Ursachen
18. und 19. September 2020 – Nicht mehr verfügbar
Modul 2: Gestaltung von Kontakt und Interaktion
Erstkontakt und Beziehungsaufbau, Aufbau von Handlungsmotivation, Initiierung von Förderprozessen
30. und 31. Oktober 2020
Modul 3: Der TEACCH-Ansatz in Theorie und Praxis
U.a. Bedeutsamkeit von Plänen, Gestaltung von Materialien, der Kompetenzschlüssel
27. und 28. November 2020
Modul 4: Wahrnehmungsverarbeitung und Kommunikationsstrategien
Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung, Umgang mit Stereotypien und Manierismen, Fördern nach Affolter, basale Stimulation, Wege zur effektiven Kommunikation
9. und 10. Januar 2021
Modul 5: Sozialkompetenz und positive Verhaltensunterstützung
Soziales Kompetenztraining, Umgang mit herausforderndem Verhalten, deeskalierende Verhaltensstrategien
Termin 5. und 6. Februar 2021
Modul 6: Eltern- und Umfeldberatung
Abschlussveranstaltung
5. und 6. März 2021
Kurszeiten: jeweils von 10:00 bis 16:30 Uhr.
Für Fragen zu Ihrer Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Katholische Forum unter der E-Mailadresse forum-mg-hs@bistum-aachen.de oder telefonisch unter 02161 98 06 44. Bitte geben Sie die Kursnummer 20-3TT2005 an.
Bitte informieren Sie sich, ob eine Förderung im Rahmen des NRW Bildungsschecks für Sie in Frage kommt. Informationen auf www.bildungsscheck.com.
Oder lassen Sie sich z.B. bei der VHS Mönchengladbach beraten, Telefon: 02161 25 83 01.
Kursort
ATZ
Autismus-Therapie-Zentrum Mönchengladbach e. K.
Heinz-Nixdorf-Straße 18
41179 Mönchengladbach